- Haltestange
- Hạl|te|stan|ge
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Haltestange — Hạl|te|stan|ge, die: a) Stange, an der man sich halten kann; b) Stange, die etw. hält. * * * Hạl|te|stan|ge, die: a) Stange, an der man sich halten kann: mit den Knien gegen die vordere Lehne gestemmt, mit den Händen an der H. (Johnson,… … Universal-Lexikon
BVZ HGe 4/4 II — HGe 4/4 II Nummerierung SBB/zb 101 961 968 SBB/FO 1951–1952, FO 101 103, 106 108 BVZ 1 5 Anzahl 8 13 Hersteller BBC, ABB … Deutsch Wikipedia
Bairisch-Österreichischer Küchenwortschatz — Vor allem im Bereich der Lebensmittelbezeichnung gibt es im Bairischen einen sehr charakteristischen, vom übrigen deutschen Sprachraum abweichenden, Wortschatz. In Österreich und Altbayern betrifft das nicht nur bairische Dialektausdrücke. Viele… … Deutsch Wikipedia
Dampfkatapult — Katapultstart einer F/A 18 Hornet Blick aus dem Cockpit einer F/A 18 Hornet kurz vor dem Katapultstart … Deutsch Wikipedia
Dreirad — für zwei Personen Benz Dreirad Ein Dre … Deutsch Wikipedia
FO HGe 4/4 II — HGe 4/4 II Nummerierung SBB/zb 101 961 968 SBB/FO 1951–1952, FO 101 103, 106 108 BVZ 1 5 Anzahl 8 13 Hersteller BBC, ABB … Deutsch Wikipedia
Flugzeugkatapult — Katapultstart einer F/A 18 Hornet Bl … Deutsch Wikipedia
HGe 4/4 II — Nummerierung SBB/zb 101 961–968 SBB/FO 1951–1952, FO 101–103, 106–108 BVZ 1–5 Anzahl 8 13 Hersteller BBC, ABB … Deutsch Wikipedia
Katapultstart — einer F/A 18 Hornet Blick aus dem Cockpit einer F/A 18 Hornet kurz vor dem Katapultstart … Deutsch Wikipedia
MAN SD 202 — Hersteller: MAN / Waggon Union Bauart: Doppeldecker Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia